Posts

Es werden Posts vom 2010 angezeigt.

5. Oktober 2010

Heute sind wir in Poros gelandet. Die Zivilisation und das Internet haben uns wieder. Die letzten Tage seit Ermoupoli waren durch faulenzen in Buchten, ausgezeichnet kochen, Rotbrasse an Fenchelgemüse, Kaninchenfilet an Tomaten, Melanzani und Reisnudeln, Kanincheneintopf mit Tomaten-Zwiebel Gemüse und Zitronennudeln, etc. etc. gekennzeichnet, aber auch durch eine ausgedehnte Wanderung über Kythnos auf den P. Illias und in die Chora, und einen Tag auf See um die 50 nM zurück zum Festland hinter uns zu bringen. Jetzt wollen wir noch zwei ruhige Tage hier in der Gegend verbringen, um dann ab Freitag mit dem Einwintern der Kiore Moana zu beginnen.

29. September 2010

Heute sind wir wieder in Ermopouli auf Syros gelandet. Das Anlegemanöver hat diesmal ohne akrobatische Einlagen funktioniert und wir können uns ins Großstadtleben stürzen.Die gestrige Nacht haben wir vor Anker in Finikas verbracht und sind in der Früh gegenüber von einem Kriegsschiff aufgewacht, was uns wieder einmal an die noch nicht so lange zurückliegende Geschichte Griechenlands denken ließ, die durch eine Militärdiktatur geprägt war. Da kann man wirklich froh sein, über die heute bestehende Mischung aus Anarchie und Demokratie.

27. September 2010

Bild
Liebe Verena, wir wünschen Dir alles, alles Gute zu Deinem Geburtstag! Heute haben wir es eher ruhig angegangen, alledings nicht so ruhig wie der Fleischhauer, weil der sperrt morgen vielleicht auf. Na gut, das werden wir nicht abwarten und uns daher mit einem gefrorenen Kotopollo zufrieden geben. Am Nachmittag segeln wir noch gemütlich um die Insel herum und ankern in einer Bucht in der Nähe von Loutra, wo wir jetzt den ruhigen Abend bei einem Ouzo genießen. Morgen wollen wir weiter nach Ermoupoli auf Siros und uns in´s Stadtleben stürzen.

26. September 2010

Heute hat es endlich geklappt mit der Überfahrt zu den Kykladen und Wind und Wetter haben es gut mit uns gemeint. Wir haben 59 nM mit einem Schnitt von 7,2 kn geschafft. Jetzt sitzen wir in einem netten Kaffe direkt am Strand, schauen auf die im Hafenbecken sicher verankerte Kiore Moana und sind müde und zufrieden.

25. September 2010

Unser Besuch bei Ambrakis, dem heurigen Winterquartier der Kiore Moana, war nur teilweise erfolgreich, da Mr. Ambrakis gerade bei Tisch war (also nicht da). Wir haben uns daraufhin aufs Telefonieren verlegt und hoffentlich alles klar gemacht. Um unserem Ziel, den westlichen Kykladen etwas näher zu kommen, sind wir noch bis Poros und am nächsten Tag bis Hydra gesegelt. Unser guter Vorsatz, aus der netten kleinen Bucht auf Hydra bereits um 7 Uhr aufzubrechen um in die Kykladen überzusetzen wurde leider von einem Unwetter mit heftigen Regenfällen vereitelt und wir "mussten" in der Koje bleiben. Am Nachmitteg ist sich noch ein kurzer Schlag nach Ermioni ausgegangen, um unsere Essensvorräte aufzubessern, damit wir auch in der einsamsten Bucht nich Hunger leiden müssen. Morgen soll laut Wetterbericht unserem Vorhaben aber nichts mehr im Weg stehen. Es sind 6Bft aus Süden angesagt, also gute Voraussetzungen für eine schnelle Reise.

22.September 2010

Aufbruch um ca.10h in Richtung Aegina . Sonne und Wind wie bestellt, Herbert bei bester Laune. Ich muß gestehen, es hat auch mir gefallen, wie schnell und toll wir unterwegs waren. Da stört es nicht, wenn die Gischt übers Deck direkt ins Gesicht fliegt. Nur beim Anlegen habe ich wieder so richtig nicht funktioniert wie ich sollte. Die Leinen sind immer wieder nicht bei den netten Leuten am Kai gelandet. Und Herbert.........war ganz ruhig.

21. September 2010

Den heutigen Tag haben wir in der Bucht verbracht und im wesentlichen gefaulenzt und gewartet, dass der Wind, der in Böen bis zu 8Bft geweht hat etwas nachlässt. In der Nacht hat er das dann auch getan und hat uns nicht im wohlverdienten Schlaf gestört.

18. September 2010, Beginn der Herbstreise 2010

Am 18. September sind wir nach Athen geflogen und anschließend mit dem Regionalbus quer durch´s Land nach Lavrion gefahren. In der Olympic Marina haben wir uns über die Unversehrtheit der Kiore Moana gefreut und begonnen den vielen Staub des Sommers zu entfernen. Und es war wirklich viel Staub! Am Sonntag haben wir die Kiore Moana abreisefertig gemacht und sie am Montag in der Früh zu Wasser gelassen. Als ordentliche Griechenlandtouristen sind wir sofort zum Kap Sounion aufgebrochen um unter dem berühmten Tempel zu ankern. Den Sonnenuntergang haben wir natürlich vom Kap aus, mit dem Poseidontempel im Vordergrund bewundert.

13. Juni 2010

Seit Freitag steht die KIORE MOANA in der Olympic Marina in Lavrion im Trockenen. Die Genua ist zum nachnähen der Nähte zum Segelmacher gewandert und wir sind wieder in Wien, gehen unserer Arbeit nach und warten sehnsüchtg auf ein Wiedersehen mit unserem Schiff im Herbst.

7. Juni 2010

Heute hatten wir richtigen Wind, teilweise allerdings auf die Nase. Wir sind 37nM von Andros nach Euböa gekreuzt und in Rauschefahrt mit raumen Wind gesegelt. Jetzt sitzen wir aber doch recht müde in einem Kaffee unter Bäumen und schauen dem städtischen Treiben zu.

5. Juni 2010

Die Frauen von Andros. Eine Geschichte über die auf sich alleine gestellten Frauen der Seefahrer, von denen es auf dieser Insel besonders viele gibt. Heute haben wir ein Erlebnis gehabt, dass uns die Geshichte vor Augen geführt hat. Nach einer wunderbar ruhigen Nacht, nach einer sehr schaukeligen Überfahrt von Syros nach Andros, in einer einsamen Bucht, sind wir dem Ruf eines Esels gefolgt und haben die Bekanntschaft mit dem Eigner des Lasttieres gemacht. Ein alter Mann, der einen wunderschönen Obst und Gemüsegarten bewirtschaftet und uns sogleich zu einem Kaffee eingeladen hat. In seiner einfachen Hütte hat er uns dann mit einem speziellen Getränk aus Kirschensirup, Wasser und Weinbrand begrüßt und anschließend bei Kaffee und getrocknetem Brot seine Geschichte erzählt. Er hat mit 30 Jahren die Insel verlassen und ist 22 Jahre zur See gefahren, hat dabei die ganze Welt von Afrika über Amerika bis Asien besucht. Seine Frau hat die beiden gemeinsamen Töchter auf der Insel Andros in diese...

3.Juni 2010

Wir sind auf der Insel Syros gelandet. Seit langem erstmals wieder in einer Stadt (14000EW) mit allem was dazu gehört. Gelandet überigens mit einigen akrobatischen Einlagen und unbedeutenden Verletzungen an Körpern und Seelen von Skipper und Skipperin. Der Wind war halt ablandig und die Poller haben sich nicht freiwillig fangen lassen. Letztendlich sind wir aber gut angekommen und sitzen jetzt auf einem wunderschönen, mit Palmen umstandenen Platz, trinken unseren Espresso und schauen dem "Kosmos" zu. Das Hersegeln war überigens schnell und angenehm, mit 6-7 Kn und raumem Wind unter Genua.

2. Juni 2010

Seit gestern sind wir auf der Insel Serifos. Wie ankern weit draußen in der Bucht vor Livadi, weil am Yachtanleger großes Gedränge herrscht. Das Revier der Charteryachten ist offensichtlich erreicht. Wir werden uns daher auf unserer weiteren Fahrt wieder weiter von Athen entfernen. Heute in der Früh sind wir den steilen Treppenweg in die Chora gewandert und haben den Maultieren bei ihrer Baustellenarbeit zugesehen. (LKW auf Stiegen geht halt nicht). Wir haben die Möven gefüttert und uns über ihre Flugvorführungen gefreut. Sonst sind wir so richtg faul.

31. Mai 2010

Zuerst einmal alles Gute zum Geburtstag für Nini!!! Die Südküste vom Milos war wirklich interessant. Altes Schwefelbergwerk, (Erinnerungen an´s Kabelwerk) unglaubliche Farbenspiele an der Küste, baden und Fahrt mit dem Beiboot durch enge Höhlen. Nur mit dem segeln war nix, weil der Wind in Streik getreten ist. Mittlerweile sind wir auf der Insel Sifnos, haben vor der teuersten Hotelanlage der Kykladen geankert, (Unser Platz in der Bucht war sicher besser und die Rotbrassen mit Zitronenscheiben und Kapern in der Folie vermutlich auch) und sind jetzt in Kamares angelangt. Trotz einiger Regentropfen heute Früh sitzen wir in einem Kaffee mit Blick auf die Bucht in der die Kiore Moana auf türkisfarbenem Wasser schaukelt und genießen den blauen Himmel und das Meer.

27. Mai 2010

Von Monemvasia, einer interessanten teils wiedererstandenen mittelalterlichen Stadt, sind wir ganz entgegen unseren sonstigen Gewohnheiten bereits mit Sonnenaufgang aufgebrochen, um die 60 nM bis Milos in den westlichen Kykladen zu meistern. Teils unter Blister, viel auch mit Motor und letztlich unter Groß und Genua hart am Wind haben wir unser Ziel erreicht. Seither verbummeln wir unsere Zeit hier in Milos und der benachbarten Insel Kimolos mit Insel umrunden, Strandtaverne mit den Zehen im Sand sitzen, die höchsten Berge besteigen, weiße Häuser sehen und aufs Meer hinausschauen. Milos ist interessant weil es eine der wirtschaftlich am besten gestellten Kykladeninseln ist, da hier seit der antike und heute noch immer Bergbau in bedeutendem Umfang erfolgt. Früher Silber, Schwefel und andere Mineralien, heute hauptsächlich Bentonit. (Vermutlich für alle europäischen Katzenklos) Morgen werden wir noch an der Südseite der Insel entlangsegeln, denn dort soll es in manchen Buchten außer int...

24.. Mai 2010

Seit Koroni sind wir um das Kapp Teneron gesegelt und haben im Gefolge von Odysseus den Seitenausgang des Hades gesucht, aber nicht gefunden. Runde Steinbrocken die die Giganten hin auf Odysseus und seine Gefolgsleute geworfen haben, waren aber noch zu sehen. Gleich nach dem Kap haben wir in einer wunderschönen Bucht geankert und sind am nächsten Tag nach Elafonisos ins smaragdgrüne Südseeparadies gesegelt.Leider ist das Wetter noch nicht so wie man sich die Südsee vorstellt. Heute haben wir das Kap Maleas, den südlichsten Punkt des Peleponnes gerundet und wie es sich hier gehört, den Mönchen im einsamen Kloster am Kap gewunken. Bis zum Kap  herrliches segeln unter Groß unhd Blister, dann aber totale Windstille und Motorfahrt nach Monemvassia wo wir jetzt sitzen und die Sonne genießen.

20. Mai 2010

Donnerstag, 20 Mai 2010 Seit Mittwoch in der Früh sind wir unterwegs. Alle Arbeiten am Schiff sind erledigt und wir sind auch nach einer Darninfektion wieder gesund. Gestern sind wir von Kalamata nach Koroni gesegelt und hatten eine ruhige Nacht vor Anker. Jetzt werden wir uns noch mit Lebensmitteln versorgen und in Richtung Mani segeln.

16.Mai 2010

In den letzten Tagen haben wir uns intensiv um die Kiore Moana gekümmert. Angefangen vom Deckschrubben bis die Knie brannten und die Bürsten ihr Leben aushauchten, bis zum Austausch eines 3-Wege Ventils im WC. Ich kann nicht mit Sicherheit sagen was unangenehmer war. Ilse hat um ein Haar Dimitra die Bürodame der Marina aufgefressen, weil sie sich an nichts erinnern kann, was sie eigentlich tun hätte sollen und doch wirklich behauptet auch im Winter jeden Tag hier gewesen zu sein. Na ja, keine Antworten auf die Mails aus Wien, keine Telefonkontakte, kein Kostenvoranschlag, Außenborder beim Service, was? wie? wann? Mit tatkräftiger Unterstützung des Hr. Direktor ist derAußenborder wieder aufgetaucht und hat auch über den Winter sein gewünschtes erstes Service bekommen. Na bitte, mit etwas Geduld geht doch eh alles. Jetzt erledigen wir die Farbausbesserungsarbeiten halt selbst und werden auch noch die vorsorglich mitgebrachte Scheuerleiste montieren. Neben uns steht überigens ein alte...

13.Mai 2010

Heute fliegen wir über über Nürnberg nach Kalamata. Hat alles bestens geklappt. um 14.30 sind wir gelandet und haben uns sofort wieder so richtig zu Hause in Griechenland gefühlt. Der Flughafen oder besser Flugplatz von Kalamata ist richtig beschaulich. Das Flugzeug überquert nach geglückter Landung (glaube nicht dass es hier irgend welche Landesysteme gibt) eine kleine Brücke über einen Bach uhnd parkt auf einem Parkplatz vor dem Abfertigungsgebäude. Der Versuch hinten und vorne eine Treppe an das Flugzeug zu schieben gelingt nur vorne. Hinten wird laut und gestenreich kommandiert, aber das Manöver ist erst abgeschlossen nachdem der letzte Passagier das Flugzeug durch die vordere Treppe verlassen hat. Kurzer Spaziergang zur Abfertigungshalle, Gepäck kommt auch daher und jetzt ein Taxi. Ja schon, aber nicht so einfach. Manche sind reserviert, andere haben wichtige Gespräche zu führen. Letztendlich bringt uns aber doch ein mit vielen Heiligenbildern, Kreuzen ud sonstigen Glücksbringern ...