Posts

Es werden Posts vom Juni, 2011 angezeigt.

19. Juni 2011

Jetzt steht die KIORE MOANA wieder in Lavrion an Land und wartet auf unser Wiederkommen im September. In der Zwischenzeit sollte die Rettungsinsel gewartet und der Petroleumtank vom Herd nachgeschweisst werden. Die britische Wertarbeit hat nämlich zu tropfen begonnen.

12. Juni 2011

Von Amorgos haben wir es großteils unter Segeln nach Ios geschafft und dort in einer wirklich abgeschiedenen Bucht ohne Lichtmüll, die Nacht verbracht. Von Ios aus wollten wir nach Folegandros segeln, was sich aber bereits nach dem Südkap von Ios als unmöglich erwiesen hat. Der Wind hat sich einfach für Westen und damit gegen uns entschieden. Der Plan wurde also geändert und Paros oder Naxos im Norden als Ziel angepeilt. Letztendlich ist es nach langem Kampf mit drehenden und nachlassenden Winden eine große und gut geschützte Sandbucht auf Paros geworden. Nach einer ausgiebigen Wanderung in den Ort und nächtens wieder zurück hat es nur noch zu einem kleinen Abendimbiss gereicht. Heute haben wir in der Bucht noch einige Servicearbeiten am Schiff vorgenommen und sind gegen Abend die wenigen Meilen nach Naxos motort, wo wir jetzt unsern frisch gepressten Orangensaft genießen.

09. Juni 2011

Die Erkundung von Amorgos mit Mietauto und zu Fuß hat heute viele neue Eindrücke  gebracht und uns zu einem Kirchlein auf den Klippen, in nette Buchten (von oben) und in die anderen Dörfer der Insel geführt. In Aegiali, dem zweiten größeren Hafenort nach Katapola, haben mich einige Erinnerungen von meinem Besuch vor 30 Jahren eingeholt und über die großen Veränderungen staunen lassen. In Aegiali habe wir auch ausgezeichnet, Lamm aus dem Ofen mit Gemüse und Kartoffeln, gegessen.

08. Juni 2011

Ja, wir sind wirklich früh aufgestanden und konnten bei gerade ausreichendem Wind nach Amorgos segeln. Nun liegen wir sicher am Kai und haben schon die Chora und ein beeindruckendes Kloster, dass wie ein Schwalbennest in den Felsen klebt, besucht. Morgen werden wir ein Auto mieten und die Insel weiter erkunden. Heute hat uns übrigens erstmals seit langer Zeit ein Hafenkapitän zur Kenntnis genommen, einen Stempel in unser "Fahrtenbuch" gedrückt und 13.83€ für zwei Nächte kassiert.

07. Juni 2011

Die gestrige Nacht haben wir vor Shinoussa verbracht und zum Abendessen die in Paros gekauften Wachteln  mit Kräuterfülle und in einer Wein- Zitronensauce zubereitet. Nach dem Morgenspaziergang, der wieder einmal eher um die Mittagszeit stattgefunden hat, haben wir zur nächsten Insel der "Kleinen Kykladen" motort und sitzen jetzt in einem netten Caffee auf Koufonisi. Morgen haben wir vor nach Amorgos zu segeln. Die Windvorhersage wird uns zu einem frühen Start nötigen.

05. Juni 2011

In der Früh konnte man auch in diesem Fremdenverkehrsort noch das normale städtische Leben spüren. Einkaufen, Kinder in die Schule bringen, den ersten Kaffee trinken, den Duft des frischen Brotes riechen, die Straßen reinigen und was sonst noch in einer erwachenden Stadt geschieht. Am Fährkai haben wir, was der Hafenpolizei nicht so gefallen hat, unsere Wasservorräte aufgefüllt und anschließend die Insel in Richtung Paros verlassen. Im Norden von Paros hat sich eine wunderschöne Bucht zum Ankern angeboten. Am nächsten Tag habe ich die Möglichkeit für eine ausgiebige Wanderung durch die wunderschöne und nach Kräutern und Blumen duftende Landschaft genützt. Nachmittags haben wir unseren Mitreisenden zur Schnellfähre nach Paros gebracht, die ihn zurück nach Piraeus brachte. Wir haben eine ruhige Nacht hier im Hafen vor Anker verbracht und genießen jetzt die nette verwinkelte Altstadt mit ihren sehenswerten Kirchen und den romantischen kleinen Kaffees unter riesigen Gummibäumen.

02. Juni 2011

Nach zwei Nächten in der Nähe von Delos, einer eindrucksvollen Besichtigung der Ausgrabungen und vor allem der erhaltenen Mosaike aus den ehemals prachtvollen Häusern der Stadt, sowie der wunderbaren Umgebung segelten wir heute bei wenig Wind von Achtern in den Stadthafen von Naxos. Hier sitzen wir nun und genießen den Sonnenuntergang und das Treiben auf dem Corso.